top of page
Sabine

zuckerfreie Müsliriegel selbst gemacht

Aktualisiert: 21. Feb. 2021

Müsliriegel sind für viele der perfekte Snack für unterwegs oder Teil der Znüni- bzw. Vesperbox. Beim Kauf von Müsliriegeln lohnt sich jedoch ein Blick auf die Zutatenliste. In herkömmlichen Supermärkten findet man selten einen Müsliriegel, der ohne Zucker oder andere Süssungsmittel auskommt. Das macht aus den vermeintlich gesunden Riegeln meist echte Zuckerbomben.

Müsliriegel kann man aber ganz leicht selbst herstellen. Die Süsse aus den Bananen und Rosinen reicht völlig aus und so kann man leicht auf Zucker & Co verzichten.


Vorbereitungszeit: ca 20 min. - Backzeit: 25 min.


Für 20-24 Müsliriegel brauchst Du:


  • 150g Buchweizen- oder Haferflocken

  • 2 EL Sonnenblumenkerne

  • 2 EL Leinsamen

  • 3 EL Rosinen

  • 2 reife Bananen

  • 1 Prise Salz

  • 1/2 TL Zimt

  • 60 g Kokosöl

  • 60 ml Hafermilch


Und so wird s gemacht:


Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.


Die Buchweizenflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Rosinen abwiegen und in einer Rührschüssel vermengen.

Die Bananen schälen, mit einer Gabel etwas zerdrücken und dazugeben.

Das Kokosöl in einem Topf bei geringer Hitze verflüssigen und zusammen mit der Hafermilch zu den restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben. Zum Schluss das Salz und Zimt dazugeben und mit dem Knethaken eines Handrührgeräts verrühren bis ein homogener Teig entsteht.


Anschliessend die Müslimasse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Die Masse auf dem Blech verteilen, sodass sie noch ca 1 cm hoch ist. Beim Verteilen der Masse möglichst rechteckig bleiben, damit man später gleichmässig grosse Riegel schneiden kann. Die Riegel kann man vor dem Backen bereits grob markieren bzw. leicht anschneiden.


Das Backblech nun in den vorgeheizten Backofen geben und in der Ofenmitte für 25 min backen.


Die Riegel vor dem Verzehr abkühlen lassen.

In einer Vorratsdose halten sie sich gut eine Woche.


TIPPS & Alternativen


Die Pflanzenmilch und auch die anderen Zutaten kannst Du nach Deinem persönlichen Geschmack abwandeln. Ich verwende gerne Hafermilch, je nach Geschmack kannst Du auch Mandel-oder Kokosdrink verwenden.

Auch die restlichen Zutaten lassen sich beliebig austauschen. Achte einfach darauf, dass die Mengenangaben in etwa gleich bleiben, da der Teig sonst entweder zu flüssig oder trocken wird.


Gut geeignet sind: gepuffter Quinoa oder Amaranth, Haferflocken, Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse, geschälte Hanfsamen etc.

Anstatt der Rosinen kann man auch Datteln verwenden, diese dann entkernen und in kleine Stücke schneiden.


Wie Du siehst, sind der Fantasie bei der Zubereitung Deiner Müsliriegel keine Grenzen gesetzt. Lass es Dir schmecken.













137 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page