top of page

zuckerfreier Rüeblikuchen

Sabine & Rebekka

Aktualisiert: vor 10 Minuten

Auf Industriezucker zu verzichten bedeutet nicht zwangsläufig, dass man auf

Kuchen & Co. verzichten muss. Daher haben wir einen Versuch gestartet und einfach ein bestehendes Rezept abgewandelt: zum Süssen haben wir Datteln verwendet, dabei haben wir die Angabe der Zuckermenge aus dem Originalrezept 1:1 durch die Menge an Dattelpaste ersetzt und zusätzlich noch mit Zimt und Vanille verfeinert.


Wir finden das Ergebnis verdient einen Eintrag in diese Rezeptdatenbank und daher teilen wir unseren Versuch "wie wandle ich ein normales Rezept zuckerfrei ab" gerne mit Euch. Der Kuchen kommt nicht nur ohne Industriezucker aus, er ist zudem auch noch glutenfrei.


Viel Spass beim Nachbacken.


Eine zuckerfreie Alternative zum Klassiker Rüeblikuchen. Nur mit Datteln gesüsst
Rüeblikuchen zuckerfrei

Vorbereitungszeit: 30 min. + 55 min. Backzeit


Für einen Kuchen brauchst Du:

(Springform 26 cm)

  • 300g gemahlene Mandeln

  • 200 g Datteln

  • 180 g geriebene Karotten

  • 4 Eier

  • 120 g Butter

  • 2 TL Zimt

  • 3 Msp. Bourbonvanille gemahlen

  • 2 TL Backpulver

  • 1 TL Agar-Agar


Und so wird`s gemacht:


Dattelpaste:

Für die Dattelpaste die entsteinten Datteln in einem Topf mit 250ml Wasser auf dem Herd aufkochen lassen, dann die Temperatur runter schalten und für ca. 20 min auf mittlerer Stufe weiter köcheln lassen. Anschliessend die Masse mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse pürieren und bei Seite stellen.


Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.


Während die Dattelpaste einkocht, die Karotten schälen und mit einer Küchenreibe fein raffeln. Dann die gemahlenen Mandeln, die weiche Butter, die Eier und geriebene Karotte in eine Rührschüssel geben und mit dem Rührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss die Dattelpaste, sowie den Zimt, die Vanille, das Backpulver und Agar-Agar dazugeben und nochmals gut verrühren, sodass alles gut vermengt ist.


Die Springform (26 cm) einfetten und den Teig einfüllen. Der Kuchen wird in der Ofenmitte nun für ca. 55 min gebacken. Nach ca. 30 min den Kuchen mit einer Alufolie bedecken, dass er nicht zu dunkel wird.


Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen, aus der Springform lösen und servieren.


!! Der Kuchen zieht am 2. Tag nochmals gut nach und ist noch saftiger als am ersten Tag.


Wer mag gibt vor dem Servieren etwas Puderzucker über den Kuchen, dann ist er aber nicht mehr wirklich zuckerfrei, für die Fotos sah es aber einfach schöner aus ;-).


Tipp:

Die Dattelpaste gibt es auch fertig zu kaufen, so kannst Du Dir die Arbeit mit dem Einkochen sparen. Da die Dattelpaste aber sowieso nebenher einkocht und parallel zu den anderen Arbeitsschritten läuft unterscheidet sich der zeitliche Aufwand nicht gross.


En guete!

Bon appétit!




Du bist nicht nur interessiert an gesunden Rezepten, sondern auch an Beiträgen, die Deine Gesundheit betreffen, dann schau doch mal in folgende Beiträge rein.


Hier mein erfolgreichster Beitrag zum Thema Insulinresistenz - warum ständiges Snacken krank macht:










Comments


Tel: 123-456-7890

Sabine Weisser

Fachberaterin für holistische Gesundheit (AKN)

 und Stoffwechselcoach

 

5630 Muri, Aargau

folge mir auf 

  • White Instagram Icon
  • Pinterest - Weiß, Kreis,
Zinzino-independent-partner-logo-BLACK-CMYK-2023.png

© 2024 by Sabine Weisser

Die Rechte an Fotos und Texten auf dieser website liegen bei "mein-ernährungsberater.ch"

und dürfen nicht ohne meine ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

cleane Aminosäure-Presslinge statt unnatürliche Proteinshakes! Essentiell für Muskelerhalt, Muskelaufbau, Dein Immunsystem und in den Wechseljahren. Mit dem Code "sabine10" sparst Du 10% - Werbung
4803770c830ca8aba607f5ba99432a8a_Smartprotein_03.jpg
Teste Deinen Vitamin D- Spiegel, HbA1c-Wert oder Deine Omega 6:3 Balance bequem zuhause - ohne Wartezeit beim Arzt - Werbung
 
balanceoil-plus-olm-2-1080x1080px.jpg
Omega 3
wichtig für Deine Zellgesundheit, Nährstoffaufnahme und Entgiftung, mentale Gesundheit und bei stillen Entzündungen!
Werbung

 
bottom of page