top of page

Bratapfel Tartelettes

  • Sabine
  • 25. Dez. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Feb. 2021

In der Weihnachtszeit wird jede Menge Gebäck, Schokolade & Co. verzehrt und somit auch jede Menge Industriezucker. Mit diesem zuckerreduzierten Dessert kommt man geschmacklich trotzdem voll auf seine Kosten, denn Dank der Süsse aus den Äpfeln und Rosinen braucht es nicht mehr viel, um daraus ein echtes soulfood zu zaubern. Aber probiert es selbst aus...

Vorbereitungszeit: ca. 30 min + 30 min. Backzeit im Ofen


für 5-6 Tartelettes brauchst Du:

  • 1 TK- Dinkelvollkornblätterteig oder Du bereitest einen klassischem Mürbeteig zu

  • 4 grosse Äpfel

  • 3 EL Rosinen

  • 1 TL Zimt

  • 2 EL Mandelblättchen

  • etwas Butter zum Fetten der Förmchen

  • ggf. etwas Puderzucker zum Bestreuen


Und so wird`s gemacht

Die Äpfel waschen, den Strunk entfernen und in Würfel schneiden. Diese dann in einem Topf zusammen mit den Rosinen und dem Zimt sowie ca. 200 ml Wasser zum Kochen bringen. Sobald es kocht, die Temperatur zurücknehmen und bei mittlerer Temperatur etwa 5-10 min. weiterköcheln lassen, dabei immer mal wieder umrühren.


Den Backofen in der Zwischenzeit vorheizen (siehe Angabe auf der Verpackung des Blätterteigs). Bei mir waren 180 Grad Heissluft angegeben.


Nun den Blätterteig ausrollen und in der Grösse der Tarteförmchen ausstechen. Die Formen mit etwas Butter ausstreichen, den Blätterteig reinlegen und die Seiten etwas andrücken. Vom übrig gebliebenen Teig kannst Du wenn Du magst mit Keksausstechern Sterne oder andere Figuren ausstechen und damit später die Tartelettes belegen.

Jetzt können die Förmchen mit dem Bratapfelkompott gefüllt werden, mit jeweils einem Stern belegt werden und zum Schluss mit den Mandelblättchen bestreut werden.


Die Tartelettes gemäss Anleitung im Ofen backen. Ich habe sie nach 30 min aus dem Backofen holen können. Vor dem Verzehr etwas abkühlen lassen und ggf. mit etwas Puderzucker bestreuen. Am Besten noch warm geniessen. Bon appétit.


TIPP: ich habe eine grössere Menge Bratapfelkompott gekocht, da es sich super als winterliches Topping auf Joghurt, Porridge, etc. eignet. Das Kompott kann gut ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.









Comments


Tel: 123-456-7890

Sabine Weisser

Fachberaterin für holistische Gesundheit (AKN)

 und Stoffwechselcoach

 

5630 Muri, Aargau

folge mir auf 

  • White Instagram Icon
  • Pinterest - Weiß, Kreis,
Zinzino-independent-partner-logo-BLACK-CMYK-2023.png

© 2024 by Sabine Weisser

Die Rechte an Fotos und Texten auf dieser website liegen bei "mein-ernährungsberater.ch"

und dürfen nicht ohne meine ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.

cleane Aminosäure-Presslinge statt unnatürliche Proteinshakes! Essentiell für Muskelerhalt, Muskelaufbau, Dein Immunsystem und in den Wechseljahren. Mit dem Code "sabine10" sparst Du 10% - Werbung
4803770c830ca8aba607f5ba99432a8a_Smartprotein_03.jpg
Teste Deinen Vitamin D- Spiegel, HbA1c-Wert oder Deine Omega 6:3 Balance bequem zuhause - ohne Wartezeit beim Arzt - Werbung
 
balanceoil-plus-olm-2-1080x1080px.jpg
Omega 3
wichtig für Deine Zellgesundheit, Nährstoffaufnahme und Entgiftung, mentale Gesundheit und bei stillen Entzündungen!
Werbung

 
bottom of page